logo
Banner
Created with Pixso. Zu Hause Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

Wie wählt man ein geeignetes Objektiv aus?

Wie wählt man ein geeignetes Objektiv aus?

2025-11-03

FOV steht für Field of View (Sichtfeldwinkel). Die Bildbreite jeder Kamera ist fest. Für unterschiedliche Brennweiten ist der Wert des Sichtfeldwinkels unterschiedlich, je länger die Brennweite, desto kleiner der Sichtfeldwinkel, je kürzer die Brennweite, desto größer der Sichtfeldwinkel. Für den Sichtfeldbereich gilt: Je länger die Brennweite, desto weiter der Sichtfeldbereich; je kürzer die Brennweite, desto kürzer der Sichtfeldbereich.

neueste Unternehmensnachrichten über Wie wählt man ein geeignetes Objektiv aus?  0

HFOV---Horizontal Field of View (Horizontaler Sichtfeldwinkel)

VFOV---Vertical Field of View (Vertikaler Sichtfeldwinkel)

DFOV---Diagonal Field of View (Diagonaler Sichtfeldwinkel)

neueste Unternehmensnachrichten über Wie wählt man ein geeignetes Objektiv aus?  1

Die bestimmenden Faktoren für das horizontale Sichtfeld sind die Brennweite und die Breite des Bildbereichs, während die bestimmenden Faktoren für das vertikale Sichtfeld die Brennweite und die Höhe des Bildbereichs sind; Die bestimmenden Faktoren des diagonalen Sichtfelds sind die Brennweite sowie die Höhe und Breite des Bildbereichs. Unter der Annahme, dass die Breite des Bildbereichs W ist, die Höhe H und die Brennweite f, lautet die Winkelberechnung wie folgt:

neueste Unternehmensnachrichten über Wie wählt man ein geeignetes Objektiv aus?  2

Beispiel: f=35mm, HW=24mm (vertikal)*35mm, Horizontalansicht ist 2atan(35/(235))=53.13

                f=4mm mit 1/2,7 Zoll Objektiv, W=5,27, H=3,96, Vertikal ist 2atan(3,96/(2*4))=52,67